Direkt zum Inhalt
Challenge reitet die Dressuraufgabe 1936
Challenge #doitride #AndereReitweise #Dressuraufgabe1936 An alle Teilnehmer der höchsten Klasse: Die Bilder zeigen die Dressuraufgabe der Olympischen Spiele in Berlin 1936. Falls ihr Pferde zur Verfügung habt, die auf diesem Niveau ausgebildet sind, erstellt ein Video von der gerittenen Aufgabe und stellt es öffentlich vor.
Kritik am Vorwärts-Abwärts
Man hört von Tierärzten, Physiotherapeuten und Ausbildern oft sinngemäß den Satz: Eine tiefe Kopfhaltung überlastet die Vorhand. Betrachtet man das rein physikalisch, so ist das wenig nachvollziehbar.
Springreiten
Springreiten bedeutet eigentlich das Reiten von Weg und Grundtempo sowie viel Erfahrung des Pferdes beim Einschätzen der Distanzen. Hier mag so mancher denken, ich kann passend reiten, aber ist das wirklich so? Es gibt nur sehr wenige Reiter, die das wirklich können,
Die Neuerungen bei Zubehör und Pferd, oder die Wirkungskette der Veränderungen über die letzen Jahrzehnte
Versetzen wir uns in die Mitte der 80er-Jahre zurück: Die Pferde hatten weniger nachgiebige Ganaschen, die Sättel keine Pauschen, und im Sport wurden vermehrt Pferde vorgestellt, die nach HdV12 und FN ausgebildet wurden. Paul Stecken schreibt in Bemerkungen und Zusammenhänge, dass Anfang der 90er Jahre, Ausbilder über die Abweichung von diesen Grundsätzen beunruhigt waren.
Das Loben bei eingesandten Videos z.B in Facebook Gruppen aber auch währen der Reitstunden.
Das Lob ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, und jeder Ausbilder würde gerne viel loben. Bekommt man Videos zur Ansicht, oder trifft das erste Mal auf neue Reitschüler, so hängt die Menge der lobenswerten Dinge stark davon ab, bis zu welcher Stufe der Skala der Ausbildung richtig ausgebildet wurde. Ist die Ausbildung bis zur Grundausbildung oder sogar bis Geraderichtung, oder gar bis zur Versammlung perfekt, so findet sich viel auf dem man aufbauen und dementsprechend gibt es viel Gutes, das man positiv herausstellen kann.
abonnieren