Losgelassenheit ist keine Frage des Temperaments, sondern des Verständnisses. In diesem vierwöchigen Online-Workshop lernst du, was echte und korrekte Losgelassenheit bedeutet – körperlich, mental und emotional. Du bekommst fundiertes Wissen, praktische Werkzeuge und individuelle Rückmeldung, um dein Pferd auf gesunde Weise an die Arbeitshaltung heranzuführen.
In Woche 1 (16.07.2025 - 20 Uhr) starten wir mit einem Live-Webinar: Du erfährst, wie sich Losgelassenheit beim Pferd anfühlen sollte – und warum wir sie nur über systematische Ausbildung erreichen. Ich erläutere historische Hintergründe, moderne Irrtümer und wie du Losgelassenheit gezielt erreichen und überprüfen kannst – bei jungen wie älteren Pferden.
In Woche 2 (23.07.2025 - 20 Uhr) setzt du dein Wissen in die Praxis um. Du nimmst ein kurzes Video von deinem Pferd auf und bekommst eine fundierte Analyse – wahlweise in einer Einzelbewertung oder im Gruppen-Call mit den anderen Workshop-Teilnehmern.
In Woche 3 (30.07.2025 - 20 Uhr) tauchen wir tiefer ein: Wie gelingt der Übergang in die Arbeitshaltung? Welche Hilfengebung bringt dich weiter, welche hält dich auf? Ich zeige dir, wie dein Pferd versteht, was du wirklich meinst – über Gewicht, Bein und den Zügel.
In Woche 4 (06.08.2025 - 20 Uhr) beantworte ich deine Fragen. Falls du danach weiterarbeiten möchtest, biete ich optionalen Einzelunterricht an – online oder vor Ort.
Für Pferdebesitzer, die es ernst meinen.
Für Pferde, die sich mit Freude bewegen.
Silja Schießwohl:
Ich habe im letzten Jahr an der ADA-Talentförderung (Ausbilder-der-Ausbilder-Programm) teilnehmen dürfen und habe die Unterrichtseinheiten bei Knut als sehr zielführend für die unterschiedlichen Pferde, mit denen ich teilgenommen habe, erlebt. Besonders schätze ich, dass Knut dabei genauso wie ich in meiner Arbeit, absoluten Wert auf die Orientierung an der klassischen Reitlehre legt.
Gerade die Basisarbeit darf dabei nie unterschätzt oder vernachlässigt werden. Das Reiten in die Tiefe oder das Zügel aus der Hand kauen lassen sind dabei nicht nur theoretische Schlagworte, sondern haben im Unterricht bei Knut einen großen Stellenwert.
Es ist einfach das beste Gefühl, wenn man merkt, wie das Pferd unter einem wirklich loslässt, der Rücken locker schwingt und man als Reiter zum Sitzen kommt. Dieses Reitgefühl ist nur mit echter Losgelassenheit möglich – und genau das macht eine fundierte Ausbildung und reelles Reiten im Sinne des Pferdes aus.
Vielen Dank für deine Arbeit und das Initiieren des ADA-Programms, lieber Knut!