Skip to main content

Knut Krüger Klassisch Reiten

„Die Grundausbildung des Pferdes ist nicht nur der Anfang,

sondern ein lebenslanger Weg – für Pferd und Reiter.

Sie ist gleichzeitig der Schlüssel, um hohe Lektionen mit Freude richtig zu reiten.“

Knut Krüger

 

Korrekturen am Pferd

Für Pferdemenschen, die Wert auf eine reelle Ausbildung auf Basis der Klassischen Reitlehre (H.Dv.12) legen.


Ob Sie mit einem jungen Pferd beginnen oder nach jahrelanger Erfahrung neue Tiefe suchen – die reelle Grundausbildung nach klassischen Prinzipien bringt Klarheit, Verbindung und Leichtigkeit in Ihre Reitweise.
In der Klassischen Reitlehre geht es nicht um schnelle Erfolge, sondern um nachhaltige Entwicklung – für Pferd und Mensch.“

Sie möchten mehr über mein Angebot erfahren?
Jetzt eintragen und regelmäßig Fortbildungsangebote und Insights über die Grundausbildung erhalten:

Ja, ich möchte mehr erfahren

Bekannt aus:

Grundausbildung für Pferd und Reiter

 

Der Weg in die Losgelassenheit

Online Workshop (Praxis & Theorie)

Start 16. Juli 2025

Losgelassenheit ist nicht das Ziel – sie ist der Anfang. Nur wer sie erkennt, entwickelt und bewahrt, kann sein Pferd korrekt gymnastizieren. In diesem Workshop lernst du, woran du echte Losgelassenheit erkennst – und wie du sie systematisch herstellst.

Jetzt anmelden

Der Weg in die Arbeitshaltung

Online Workshop (Praxis & Theorie)

Start: Spätsommer 2025

Arbeitshaltung bedeutet Leichtigkeit, Ausdruck, Balance – aber sie beginnt in der Tiefe der Losgelassenheit. In diesem Workshop zeige ich dir, wie du dein Pferd einlädst, sich aufzurichten. Durch Leichtigkeit, Struktur und einen gezielten Prozess.

Mehr erfahren

Der Weg in die Versammlung


Online Workshop (Praxis & Theorie)

Start: Spätsommer 2025

Versammlung entsteht nicht durch Technik, sondern durch Vertrauen und Vorbereitung. In diesem Workshop lernst du, wie du auf echter Arbeitshaltung aufbaust – und dein Pferd in die Versammlung bringst, mit Freude, Ausdruck und innerer Ruhe.

Mehr erfahren

„98 % aller Pferde zeigen Anlehnungs- und Versammlungsschwierigkeiten – an der Basis und in hohen Lektionen – weil die Reiter die Grundausbildung in jungen Jahren als abgeschlossen betrachten. Doch sie ist der Schlüssel zu allem”.



Knut Krüger

Silja Schießwohl

“Vielen Dank, lieber Knut!”

"Es ist einfach das beste Gefühl, wenn man merkt, wie das Pferd unter einem wirklich loslässt, der Rücken locker schwingt und man als Reiter zum Sitzen kommt. Dieses Reitgefühl ist nur mit echter Losgelassenheit möglich – und genau das macht eine fundierte Ausbildung und reelles Reiten im

Sinne des Pferdes aus. Gerade die Basisarbeit darf dabei nie unterschätzt oder vernachlässigt werden. Das Reiten in die Tiefe oder das Zügel aus der Hand kauen lassen sind dabei nicht nur theoretische Schlagworte, sondern haben im Unterricht bei Knut einen großen Stellenwert.

Vielen Dank für deine Arbeit und das Initiieren des ADA-Programms, lieber Knut!"

Silja Schießwohl, rideucation®

 

Weitere zufriedene Kunden

Das Gespräch mit Knut Krüger hat mir nochmals so viel mehr Klarheit gebracht, welche Reitweise ich selbst instinktiv anstrebe und was sie ausmacht.

Knut Krüger hat einen enormen Wissensschatz und dazu noch eine überaus sympathische Art, diesen mit anderen zu teilen

Absolute Empfehlung so pferdegerecht und einfach nur immer pro Pferd!

Weitere Kundenstimmen

Über Knut Krüger:

Reiter, Ausbilder und Wegbegleiter für eine feine Reitweise mit Tiefgang.

Knut Krüger verbindet über Jahrzehnte Berufserfahrung mit einer tiefen Leidenschaft für die klassische Reitlehre. Seine Arbeit basiert auf der HDv.12 (1926) und der Lehre von Paul Stecken – und auf dem festen Glauben, dass echte Harmonie zwischen Pferd und Reiter nur über eine fundierte Grundausbildung entstehen kann.

Als Ausbilder legt Knut Wert auf Klarheit, Geduld und Präzision – ohne Dogma, aber mit Haltung. Seine Schüler schätzen besonders seine ruhige Art, sein Auge für Details und die Fähigkeit, auch  komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.

 

Privatunterricht und Lehrgänge
Knut Krüger beim Unterricht